Nudeln - handmade....



Weihnachten naht mit Riesenschritten und man sollte / frau sollte …. wie auch immer…
ich könnte dieses oder jenes erstehen oder vorbereiten oder basteln… oder… vielleicht sollte ich ganz einfach hausgemachte Nudeln zubereiten… Meine Schwiegermutter aus Novo Selo, die Gospa Majka, schenkt jedes Jahr die allerbesten Suppennudeln mit denen die schlechteste Suppe zur Plachutasuppe werden würde… und so Fertigkeiten sollen ganz einfach mit dem Schließen von Aug´ und Sarg nicht verlorengehen… bei meiner Mutter habe ich es versäumt, mich dafür zu interessieren… ich habe lange genug gesudert… ihre Tochter, mein hoffentlich Biszumlebensendepartner hats mir heute weitergegeben -
sie hatte in der Vorwoche eine zweitätige Schulung - und es funktioniert einwandfrei…
es ist aber eine Mordshackn…

Nun, es gibt diese und jene Nudelrezepte… da finden sich Anleitungen mit glattem Mehl zur Gänze und zu einem Drittel, der Rest wiederum mit Hartweizengrieß und mit einem Ei auf zehn Dekagramm Mehl - manche verlangen nach drei Eiern und Wasser und Öl auf einen Kilo Mehl…. Sogar ein Rezepbt mit siebenundzwanzig Dottern und drei ganzen Eiern fand sich..
Unser Rezept aus Novo Selo erlaubt keinesfalls Abweichungen - d.h. Zugaben von Knofel oder Spinat sind unter der Aufsicht von Frau Majka grundsätzlich verboten….
Da geht einmal gar nichts. Abweichungen haben wir uns in Bruck erlaubt…
das Originalrezept aus der Florianigasse in Neudorf verlangt vier Eier und vierzig Deka Mehl… glattes Mehl und einen Stauber Salz.

Es ist eine Heidenarbeit…. Bis dieser Teig glatt ist… was immer das auch ist. Kneten, kneten, kneten…. Dann wird die Walze geformt und es werden Scheiben geschnitten und bei Abstand SIEBEN wird erstmalig durch die Nudelmaschine gedreht… zweimalig… und dann bei Walzenstärke Nummer FÜNF bis fast durchsichtig, letztlich Abstand EINS. Und nun müssen diese Streifen - sie hängen übern Bügelbrett - sie müssen trocknen… dürfen aber nicht zu trocken werden… was zu trocken ist und was ausreichend trocken ist, kann man nicht so genau sagen - das spürt man…. eigentlich spürts frau… mann ist grundsätzlich zu deppat dafür… denk insgeheim frau… ebenso wie mann nicht Fleisch einkaufen schicken kann….
Blumen detto - man kanns aber ohnehin… Und das Geheimnis sind die zwei Maschinen -
die eine mit dem ausgewerkelten Walzwerk und die andere mit dem hinichen Schneidwerk … man muß mit zwei Maschinen arbeiten und es funktioniert einwandfrei. Und wer nicht genau weiß, welche der antiken Geräte was kann, wird irgendwann verzweifeln, wenn der Teig bricht, verstopft oder einfach ned zwischen die Walzen will…

Der dritte Adventsonntag brachte eine mehlstaubige Küche und in den Teppich reingetretene Nudelreste… und bis morgen werden die neunzig Deka Bandnudeln extralang bis nicht so sehr lang irgendwo zum Trocknen herumhängen…
Das Überraschungsweihnachtsgeschenk für Herbert Moser - den begnadeten Koch mit dem Hang zur mediterranen Küche der Abteilung Adria muß nur noch in zartes Zellophan gepackt werden und vielleicht mit einem netten Bändchen verschlossen werden… das sicherlich frau erledigen wird…

 

Weitere Rezepte folgen auf www.koosz.at .....